
Ein wirksamer organisatorischer Wandel zur Creating Organisation erfordert mehr als neue Verfahren und Instrumente.
In einer Welt, die sich ständig verändert, suchen Sie nach Wegen, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen? Viele Unternehmen sind mit einer Flut von Buzzwords und Managementtrends konfrontiert. Die traditionellen Ansätze reichen oft nicht mehr aus, um mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten. Was wäre, wenn es einen Weg gäbe, Ihr Unternehmen nicht nur an die Veränderungen anzupassen, sondern sie aktiv mitzugestalten?
Die Transformation zu einer Creating Organisation erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, die Mindset, Modelle und Methoden auf individueller, Team- und Organisationsebene integriert. Es geht darum, das Denken, die Überzeugungen und die Prozesse in der Organisation zu verändern, und Menschen nicht als Objekte, sondern als aktive Gestalter anzusehen.
Die kontinuierliche Selbstreflexion und Anpassung ist hierbei entscheidend, um sicherzustellen, dass die Organisation immer am Puls der Zeit bleibt und ihr volles Potenzial entfaltet.
Es geht nicht nur darum, die neuesten Tools einzusetzen, sondern darum, eine Kultur zu schaffen, in der Kreativität, Innovation und Eigenverantwortung gedeihen können
In einer Welt voller VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) ist die Fähigkeit, sich kontinuierlich neu zu erfinden, nicht nur wünschenswert, sondern überlebensnotwendig.
Die Creating Organisation ist so konzipiert, dass sie nicht durch zu langsame Innovation im Inneren von den Veränderungen im Außen überrollt wird.
Diese ständige Anpassungsfähigkeit ist ein Wettbewerbsvorteil, der es der Creating Organisation ermöglicht, langfristig erfolgreich zu sein und einen nachhaltigen positiven Einfluss auszuüben
beschreibt schnelle und nicht vorhersehbare Veränderungen in Rahmenbedingungen oder Märkten.
deutet darauf hin, dass zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse nur schwer vorhergesagt werden können.
bedeutet, dass viele ineinander greifende Faktoren ein System oder eine Situation unübersichtlich machen.
weist auf Situationen hin, die mehrere Interpretationen erlauben und damit Klarheit erschweren.
Mit unserer Expertise und unserem Netzwerk unterstützen wir Sie dabei, die notwendigen Veränderungen in Ihrem Unternehmen umzusetzen
Unser erstes Buch, der philosophische Vordenker, spannt den grossen Bogen. Es ist das „Warum“ unserer Bewegung. Die beiden Autoren Andreas Ollmann und Sebastian Keil verbinden Psychologie, Systemtheorie und die grossen Fragen der Zusammenarbeit zu einem kohärenten, menschlichen Betriebssystem. Es zeichnet das inspirierende Gesamtbild einer Organisation, die in der komplexen Welt von heute nicht nur besteht, sondern schöpferisch und sinnstiftend wirkt. Es ist der Kompass, der die Richtung weist und die tiefere Bedeutung hinter der Transformation zur „Creating Organization“ beleuchtet.
Unsere jährliche „BOLD together“ Konferenz bietet Inspiration und Austausch.
Dieses zweite Buch ist das „Wie“. Es ist das Praxis-Buch, das Playbook zur Philosophie. Es nimmt den inspirierenden Gedanken auf und macht ihn greifbar und umsetzbar. Wir steigen hier tief in den Maschinenraum jeder Organisation ein. Wir zerlegen das komplexe Gebilde „Organisation“ in seine zentralen Elemente und zeigen konkret, wo und wie Sie ansetzen können: Jedes Kapitel widmet sich einem spezifischen Baustein Ihrer Organisation – von Struktur und Prozessen über Mensch und Kultur bis hin zu Führung und Strategie. Wir zeigen auf, wie starre Regeln durch flexible Rahmenwerke ersetzt , Entscheidungen dezentralisiert und eine Kultur geschaffen werden kann, die auf den psychologischen Grundbedürfnissen der Menschen aufbaut. Dieses Buch ist Ihr direkter Begleiter für die Transformation und strukturiert sich bewusst um die Handlungsfelder, die Sie tagtäglich gestalten.
Nutzen Sie unsere Learning Journeys für gezielte Impulse und direkten Kontakt zu anderen Organisationen
Die Creating Organisation fördert kreative Prozesse, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, und ist entsprechend besser in der Lage, mit neuen Situationen umzugehen
Die Creating Organisation produziert nicht nur, sondern erneuert sich und ihre Prozesse, Produkte und Strukturen stetig und verbessert so die Art und Weise der Wertschöpfung
Die Creating Organisation ist flexibel und kann sich schnell an Veränderungen anpassen, da sie nicht starr an bestehenden Prozessen festhält
Durch die Gestaltung einer Organisation, die auf menschliche Bedürfnisse eingeht, können sich Menschen entfalten und ihre Fähigkeiten optimal einsetzen.
Die Creating Organisation fördert selbstorganisierte Teams, in denen jedes Mitglied Verantwortung übernimmt und Entscheidungen trifft
Die Creating Organisation schafft Wert für Kunden und das Unternehmen, und auch für die Mitglieder der Organisation und die Gesellschaft
Möchten Sie mehr über die Creating Organisation erfahren und Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und/oder tragen Sie sich in die Interessentenliste für unsere Bücher ein, die noch in diesem Jahr erscheinen werden! Als Dankeschön erhalten Sie Ihr Buch vor der offiziellen Veröffentlichung mit einem Rabatt von 10%.
Die Creating Organization ist eine Antwort auf die Herausforderungen unsere Zeit. Ungewissheit, Komplexität und Krisen mit Offenheit, Kreativität und Agilität begegnen und dabei die Menschen im Mittelpunkt betrachten. Klarheit erzeugen, Handlungsfähigkeit stärken. Für jetzt und die Zukunft.
Die Creating Organization hat uns nicht nur geholfen, neue Werte zu schaffen, sondern auch unsere Art zu arbeiten grundlegend zu verändern. Durch die Verbindung von Mindset, Modellen und Methoden haben wir gelernt, wie wir kontinuierlich lernen und wachsen können.

Ein wirksamer organisatorischer Wandel zur Creating Organisation erfordert mehr als neue Verfahren und Instrumente.

Das „Momentum-Rad“ soll Transformation als einen Prozess des Findens, Veränderns und Zulassens visualisieren.

Ist es möglich, in neuen Organisationsformen von „Karriere“ zu sprechen, oder ist das ein Widerspruch? Wie messen Menschen ihren Fortschritt, wenn...

Führung in der Creating Organisation beschäftigt sich mit Menschen, Interaktionen, dem großen Ganzen und erst dann (wenn überhaupt) mit Prozessen und...